Hort Babelsberger Kindertraum
Adresse: Otto-Erich-Str. 11-13, 14482 Potsdam
Telefon: 0331 7405836
Mail-Adresse: mug.hort@mug-brandenburg.de
Web-Adresse: www.babelsberger-kindertraum.de
Pädagogisches Konzept:
- Arbeiten nach dem Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
- Soziales Umfeld
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
Kooperationspartner:
- aid Infodienst Verbraucherschutz
- Schulen
"Wir betreuen 36 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
Bei und gibt es täglich frischgekochtes Mittagessen und zum Vesper eine leckere Mahlzeit aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Dazu bieten wir wöchentlich ein pädagogisches Angebot zum Thema gesunde Ernährung in unserer hauseigenen Küche an.
Einmal in der Woche gehen wir mit einer Gruppe von Kindern in eine kindgerechte Kletterhalle."
Kita Baumschule
Adresse: Geschwister-Scholl-Str. 33b, 14471 Potsdam
Telefon: 0331 95130182
Mail-Adresse: anika.wolf@independentliving.de
Web-Adresse: independentliving-stiftung.de
Träger: Independent Living Stiftung
Ansprechpartner/in: Frau Wolf/ Frau Liebach
Erreichbarkeit: Mo - Fr 09:00–16:00 Uhr
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz/ offenes Konzept
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Unfallprävention
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
Kooperationspartner:
- REWE-Markt
- Gerhart-Hauptmann-GS
- Gesundheitsamt
- Krankenkassen
- Jugendamt
- Stadtteilinitiativen
Wir betreuen 240 Kinder im Alter von drei Jahren bis zwölf Jahren.
Wir begleiten unsere Kinder tagtäglich beim Wachsen und Gedeihen und legen großen Wert auf die Gesundheitsförderung. Dafür schaffen wir unter anderem Raum für verschiedenste Bewegungsangebote in unserem Haus und Garten oder für das Zubereiten und die Verköstigung von selbst kreierten Snacks in Form unseres festen Angebots „Gesund und lecker“. Wir sind vertraute Begleiter und bewältigen gemeinsam mit den Kindern zusammen die Höhen und Tiefen des Lebens.
Kita Butzemannhaus
Adresse: Seepromenade 54, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Telefon: 033201 31223
Mail-Adresse: butzemannhaus@t-online.de
Web-Adresse: http://www.butzemannhaus.info/startseite.html
Träger: Elterninitiative (Butzemannhaus e.V.)
Ansprechpartner/in: Frau Franke-Rademacher
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
- Bildungs- und Lerngeschichten
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
"Wir betreuen 50 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren."
Evangelischer Kindergarten Friedenshaus
„Wir leben mit Kindern einen kindgerechten, erlebnisreichen und Neugier weckenden Tag, achten ihre Individualität und stärken ihre Neigungen und Interessen.“
Adresse: Schopenhauerstraße 23-24, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 901093
Mail-Adresse: susanne.mann@hoffbauer-bildung.de
Web-Adresse: https://www.hoffbauer-stiftung.de/bildung/kitas/potsdam/evangelischer-kindergarten-friedenshaus/
Träger: Hoffbauer gGmbH
Anzahl betreuter Kinder: 88
Ansprechpartner/in: Susanne Mann
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
- evangelisches Profil
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Bewahrung der Schöpfung
Projekte:
- Schatzsuche
- AckerRacker
AWO Kita Inselmäuse
„Den Kindern Zeit geben zum Entwickeln und tragfähige Beziehungen aufbauen, das macht uns aus.“
Adresse: Burgstraße 23b, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 60107661
Mail-Adresse: inselmaeuse@awo-potsdam.de
Web-Adresse: https://awo-potsdam.de/standort/kita-inselmaeuse/
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Anzahl betreuter Kinder: 100
Ansprechpartner/in: Astrid Engel
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
Kooperationspartner:
- Schulen
- Gesundheitsamt
- Krankenkassen
- Bibliothek
FRÖBEL Hort Kastanienhof
Adresse: Wall am Kiez 5, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 293395
Mail-Adresse: kastanienhof-potsdam@froebel-gruppe.de
Webseite: https://kastanienhof-potsdam.froebel.info
Träger: FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
Ansprechpartner/in: Mildred Paulenz
AWO Kita Kinderland
„Vielfalt als Bereicherung“
Adresse: Bisamkiez 101, 14478 Potsdam
Telefon: 0331 878155
Mail-Adresse: kinderland@awo-potsdam.de
Web-Adresse: https://awo-potsdam.de/de/standort/kita-kinderland/
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Anzahl betreuter Kinder: 120
Ansprechpartner/in: Doreen Gierke
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
Kindergarten Kinderland
Adresse: Am Kirchberg 50, 14476 Potsdam OT Neu Fahrland
Telefon: 033208 / 22610
Mail-Adresse: kinderland-neufahrland@froebel-gruppe.de
Webseite: https://kinderland-neufahrland.froebel.info/
Träger: FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
Ansprechpartner/in: Frau Göse
Erreichbarkeit: Mo - Fr von 6:00-17:00 Uhr
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
Kooperationspartner:
- Kinder
- Eltern
- Erziehungspartnerschaften
Sonstiges:
- Eigene Küche: Kinder werden mit ausgewogenen, altersgemäßen und hochwertigen Mahlzeiten versorgt. Das Getränkeangebot besteht aus Wasser und ungesüßten Tees.
- Gemeinschaftlich organisiertes Sportfest
Kita Regenbogenland
Adresse: Hubertusdamm 50, 14480 Potsdam
Telefon: 0331/ 6004286
Mail-Adresse: Sabine.Hintze@hoffbauer-bildung.de
Web-Adresse: https://www.hoffbauer-stiftung.de/bildung/kitas/potsdam/evangelische-kita-regenbogenland/
Träger: Hoffbauer gGmbH
Ansprechpartner/in: Sabine Hintze
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder im Krippen- und Kindergartenalter
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- gesunde Ernährung
Kooperationspartner:
- Schwimmschule Potsdam
- Sarah Wiener Stiftung
Kids Company
"Fröhliches, kreatives und tolerantes Miteinander"
Adresse: Potsdamer Str. 63, 14469 Potsdam
Telefon: 0331/ 9676043
Mail-Adresse: kita-kidscompany@web.de
Web-Adresse: https://erziehungs-und-bildungswege.de/kita-kidscompany/
Träger: Erziehungs- und Bildungswege gGmbH
Anzahl betreuter Kinder: 142
Ansprechpartner/in: Sigrid Rosenbaum
Pädagogisches Konzept:
- Bilinguale Kita
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erziehern
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Sportvereine
- Krankenkassen
Projekte:
- Elternprogramm "Schatzsuche"
Eltern-Kind-Gruppe "Spielwelt"
"Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern der Babys und Kleinkinder ist uns sehr wichtig. "
Adresse: Breite Str.19, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 20081493
Mail-Adresse: spielwelt@die-kinderwelt.com
Träger: Die Kinderwelt gGmbH
Anzahl betreuter Familien: 15
Ansprechpartner/in: Aniko Szabo
Pädagogisches Konzept:
- Familienzentrum nach dem Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- bedürfnisorientiertes Miteinander
- Vermittlung von Hilfseinrichtungen
- Kontaktaufbau und Schutz vor sozialer Isolation
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Familienzentren
- Bibliothek
- Stadtteilinitiativen
Projekte:
- Stillzimmer
- regelmäßige Treffen mit den Familien anderer Spielgruppen
- Ausflüge und Beratung
- Kleidersammlung: Geben und Nehmen
Sonstiges:
Die Spielgruppe bietet die Möglichkeit mit Familien in Kontakt zu treten! Wir begleiten die Familien vom 4. Lebensmonat des Kindes bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Über viele Jahre begleitete uns als ergänzende Institution das "Netzwerk gesunde Kinder". Wir sehen in Ihrem Konzept einen Mehrwert für die Familien.
Eltern-Kind-Gruppe "Drekidz"
"Eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Familien liegt uns besonders am Herzen. "
Adresse: Konrad-Wolf-Allee 27, 14480 Potsdam
Telefon: 0331 6006385
Mail-Adresse: drekidz@die-kinderwelt.com
Website: https://www.die-kinderwelt.com/fuer-familien/kindertagesstaetten/spielgruppe-drekidz/
Träger: Die Kinderwelt gGmbH
Anzahl betreuter Familien: 15
Ansprechpartner/in: Sabrina Nathrath-Siegert
Pädagogisches Konzept:
- Familienzentrum nach dem Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
Kooperationspartner:
- Familienzentren
- Bibliothek
- Stadtteilinitiativen
Projekte:
- Familienküche
- Babymassagekurs nach der Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermossoge e. V.
- bedürfnisorientierte Ausflüge
- Gymnastik Angebote für die Familien
"Die Eltern-Kind-Gruppe richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum vollendeten 3. Lebensjahr, die noch nicht in einer Regeleinrichtung betreut werden. Alle Familien sind bei uns herzlich willkommen und können gemeinsam mit uns eine wertvolle Zeit verbringen.
Der Tagesablauf wird individuell und in enger Zusammenarbeit mit den Familien sowie den pädagogischen Fachkräften geplant, um den Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden.
In unserer Einrichtung wird täglich frisch und gesund gekocht."
Spielgruppe PLUS
"Die pädagogische begleitete Spielgruppe ist ein familienunterstützendes Angebot für Eltern, deren Kinder noch keine Regeleinrichtung besuchen. Im Mittelpunkt steht eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und die Begleitung bei ihren Erziehungsfragen."
Adresse: Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Telefon: 0331/ 5802488
Mail-Adresse: spielgruppefh@die-kinderwelt.com
Web-Adresse: https://www.die-kinderwelt.com/fuer-familien/kindertagesstaetten/spielgruppe-plus/
Träger: Die Kinderwelt gGmbH
Anzahl betreuter Familien: 15
Ansprechpartner/in: Theresa Scheinemann
Pädagogisches Konzept:
- Familienzentrum
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Soziales Umfeld
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Bibliothek
- Stadtteilinitiativen
EJF-Integrationskita "Sonnenland"
Adresse: Knobelsdorffstr. 6-8, 14471 Potsdam
Telefon: 0331 90984 0
Mail-Adresse: kita-sonnenland@ejf.de
Web-Adresse: www.ejf.de
Träger: Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)
Ansprechpartner/in: Herr Kromphardt
Pädagogisches Konzept:
- Integrationskita für Kinder mit Behinderung
- Arbeiten nach dem Montessori- und Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention (Papillo)
- Unfallprävention
- Freiluftschlaf für Kleinkinder
- Sprachförderung
Kooperationspartner:
- Uni Potsdam
- Berufsfachschulen
- Kindertagesstätten (Kita Waldhaus und Kita am Kanal)
- Zeppelin-Grundschule
- Physiotherapeuten
- Logopäden
- Sportverein OSC Potsdam
"Wir betreuen 240 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren."
EJF-Hort "Sonnenland"
Adresse: Knobelsdorffstr. 7, 14471 Potsdam
Telefon: 0331 9514736
Mail-Adresse: hort-sonnenland@ejf.de
Web-Adresse: www.ejf.de
Träger: Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)
Ansprechpartner/in: Frau Koallick
Pädagogisches Konzept:
- Arbeiten nach dem Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
- Soziales Umfeld
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention (Papillo)
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
- Sprachförderung
Kooperationspartner:
- Uni Potsdam
- Berufsfachschulen
- Zeppelin-Grundschule
- Krankenkassen
- Kinderclub Einsteinkids
- Sportverein OSC Potsdam
"Wir betreuen 177 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren."
Kita Sportakus
Adresse: Paul-Wegener-Str. 2-4, 14480 Potsdam
Telefon: 0331 / 624197
Mail-Adresse: manja.meerstedt@ib.de
Web-Adresse: https://ib-kitas.de/standort/207226/
Träger: Internationaler Bund (IB)
Ansprechpartner/in: Manja Meerstedt
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Hortalter
- Eltern
- Fachpersonal
- Soziales Umfeld
Schwerpunkte:
- Gesundheit
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen
Kooperationspartner:
- Stiftung Yumme / AOK
- Kitas
- Schulen
- Krankenkassen
- Jugendamt
- Stadtteilinitiativen
- Eltern/soziale Personen/ Großeltern
- OSKAR
- Seniorensport
Sonstiges:
- 2007 mit dem Audit Gesunde Kita zertifiziert
- Seit 2015 AOK Projekt JolinchenKids zur Förderung der Gesundheit von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren
"Wir betreuen 240 Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren.
Seit 2002 arbeiteten wir zusammen mit der AOK, dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, mit dem Institut für Psychologie, dem Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam, an dem Projekt "Pfiffikus durch Bewegungsfluss" (initiiert und unterstützt durch die AOK) Bewegungs- und gesundheitsorientierte Kita heißt für uns, dass wir gesundheitsfördernde Aktivitäten und alltägliche Rituale in unserem Kitaleben verankert haben."
Kita "Sternkinder"
Adresse: Patrizierweg 66, 14480 Potsdam
Telefon: 0331/ 6005527
Mail-Adresse: clauss.n@gesa-ag.de
Web-Adresse: https://www.kita-sternkinder.de/
Träger: ASG Anerkannte Schulgesellschaft mbH
Ansprechpartner/in: Soraya Nicole Clauß
Anzahl der Kinder: 162
"Herzlich und offen und Struktuiert, mit wertschätzendem Blick aus Wohl der Kinder, der Familien und der Fachkräfte. Gemeinsam geht es besser!"
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gesundheitsförderung bei Erzieher*innen
Projekte:
- Elternprogramm Schatzsuche
- Hengstenberg
- Bewegungsbaustelle
Kooperationspartner:
- Schulen
- Sportvereine
- Gesundheitsamt
- Bibliothek
Sonstiges:
- sehr enge und gute Kooperation mit der Neuen Grundschule Potsdam. Unsere Astonauten (Vorschulkinder) besuchen wöchentlich ein Angebot (musisch/kreativ, Englisch oder Sport) in der Schule sowie den Schulgarten mit der "Ackerdemie"
Kita "klEinstein"
Adresse: Kaiser - Friedrich - Straße 135, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 5054542
Mail-Adresse: kleinstein@die-kinderwelt.com
Träger: die - Kinderwelt
Ansprechpartner/in: Cornelia Junghans
Anzahl der Kinder: 50
"Eine Kita im Wandel, die viel Potenzial hat um kleine Einsteins zu fördern."
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher*innen
Projekte:
- Hengstenberg
- Waldtage
- Vorschulprogramm
- saunieren
KITA "KönigsKinder"
Adresse: Höhenstr. 15, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 97931390
Mail-Adresse: h.czysch@lsb-sportservice.de
Website: https://www.lsb-sportservice.de/einrichtungen/kita-koenigskinder.html
Träger: LSB SportService Brandenburg gGmbH
Ansprechpartner/in: Heide Czysch
Anzahl der Kinder: 120
"Unter dem Motto -Immer in Bewegung- gestalten wir mit dem situationsorientierten Ansatz eine gesundheitsförderliche und bewegungsreiche Kindheit mit Spaß und Freude."
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
- Kneipp-Kita
- bewegungs- und gesundheitsorientiert
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher*innen
- Naturpädagogik
Projekte:
- Bewegung á la Pikler & Hengstenberg
- AckerRacker
- Piratenreise
- Papilio 3 bis 6
- Kita mit Biss
Kooperationspartner*innen:
- andere Kitas und Hort
- Gesundheitsamt
- Bibliothek
" In unserem bewegungs-freundlichen Kindergarten ist die Bewegung ein kontinuierlicher Bestandteil der Tages,- Wochen- und Jahresabläufe."
Kita "Kinderspiel"
Adresse: Lennéstr. 19, 14471 Potsdam
Telefon: 0331 97914826
Mail-Adresse: kinderspiel@die-kinderwelt.com
Website: https://www.die-kinderwelt.com/fuer-familien/kindertagesstaetten/kinderspiel/
Träger: Die Kinderwelt gGmbH
Ansprechpartner/in: Antje Holstein
Anzahl der Kinder: 30
"familienfreundlich und bedürfnisorientiert."
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
- offene Arbeit
- psychoanalytisch orientierte Pädagogik
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
Projekte:
- Faustlos
Kita Spatzennest
Adresse: Tristanstr. 58, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Telefon: 033201 43 00 43
Web-Adresse: www.spatzennest.info
Träger: Spatzennest e.V. (Elterninitiative)
Ansprechpartner/in: Frau Schmidt
Das Profil ist derzeit in Bearbeitung.
Kindertagesstätte Spielhaus e.V.
„bewegte, erlebnisreiche, naturliebende Einrichtung“
Adresse: Glasmeisterstr. 9, 14482 Potsdam
Telefon: 0331 7482391
Web-Adresse: https://www.kita-spielhaus.de/
Mail-Adresse: leitung@kita-spielhaus.de
Träger: Elternverein Kita Spielhaus
Anzahl betreuter Kinder: 69
Ansprechpartner/in: Franziska Brademann
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erziehern
Kooperationspartner:
- Sportvereine
- Gesundheitsamt
- Krankenkassen
Projekte:
- Bewegungsbaustelle
- Sinnesfest
- Gesundheitstag für Groß und Klein
- gesunde Spielhauskinder
- Fit und Gesund in der Kita mit Jolinchen
Kita Storchennest
„Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht.“
Adresse: Günther-Simon-Str. 2, 14480 Potsdam
Telefon: 0331 60060170
Mail-Adresse: kerstin.hendler@independentliving.de
Web-Adresse: www.kita-storchennest.de
Träger: Independentliving Potsdam gGmbH
Ansprechpartner/in: Kerstin Hendler und Susanne Bartz
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erziehern
Projekte:
- AckerRacker
- Kiez-Kita
- Sprachkita
"Wir betreuen 190 Kinder im Alter von eins bis zwölf Jahren.
Mit der Teilnahme an den Projekten "Pfiffikus durch Bewegungsfluss" und "Tiger Kids" (initiiert und unterstützt durch die AOK) wollen wir die Kinder in ihrer kognitiven und motorischen Entwicklung fördern.
Dazu gehört für uns eine gesunde Ernährung und viel viel Bewegung."
Gutes Praxisbeispiel: Naschgarten
Projektziel: Kennenlernen und Verarbeiten von regionalen Obst und Gemüse
Schwerpunkte der Gesundheitsförderung: Gesunde Ernährung
Das Projekt richtete sich an: Kinder
Wir wurden unterstützt durch: Eltern und Kolleginnen und Kollegen der Kita
So sind wir auf das Projekt gekommen: Kinder wissen zu wenig, über den Anbau, Wuchs, Aussehen, Ernte und Verarbeitung von Obst und Gemüse.
Sie sollen selber säen, pflegen , ernten und das Verarbeiten von Obst und Gemüse kennenlernen. Stadtkinder in einem Neubaugebiet haben selten einen starken Bezug zur Umwelt und Natur bzw. einen eigene Garten vor dem Haus.
So sind wir vorgegangen:
- Arbeitseinsatz mit Eltern
- Umpflanzen von Sträuchern und Einbringen von Muttererde
- Pflanzwoche mit Eltern und Kindern
- Vermittlung von Wissen und Pflege über die Pflanzen
- gem. Pflege des Gartens mit Kindern
- gemeinsames Ernten und Verarbeiten
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet:
- Lust der Kinder geweckt, gemeinsam etwas zu tun
- Spaß am gem. verarbeiten und essen
- Kinder fragen viel mehr nach und bringen eigene Wünsche und Ideen ein
- Sensibilisierung für einheimische Früchte
So haben wir das Projekt dokumentiert: punktuell mit Fotos
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen:
- es benötigt Motivation und Überzeugung
- Eltern und Kinder begeistern dafür
Kita Tönemaler
Adresse: David-Gilly-Str. 3, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 5054233
E-Mail: kita.toenemaler@gfb-potsdam.de
Web-Adresse: https://www.gfb-potsdam.de/index.php/kita-toenemaler-potsdam.html
Ansprechperson: Ines Auert
Hort Traumzauberbaum
Adresse: Hechtsprung 14, 14476 Potsdam
Telefon: 033201 430042
Mail-Adresse: roeder@spatzennest.info
Web-Adresse: www.spatzennest.info
Träger: Spatzennest e.V.
Ansprechpartner/in: Frau Röder
Erreichbarkeit: Mo. - Fr.: 6.00 - 17.00 Uhr
Pädagogisches Konzept:
- Familienübergreifende Arbeit
- Situationsansatz
- Projektarbeit
- Integrationsarbeit
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
Kooperationspartner:
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Potsdam Betreuungshilfe e. V.
- Begegnungshaus
- Ehrenamtliche Personen
"Wir betreuen 140 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren."
Kita Vielfalt
Adresse: Puschkinallee 14, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 2805508
Mail-Adresse: kita.vielfalt@gfb-potsdam.de
Web-Adresse: https://www.gfb-potsdam.de/index.php/kita-vielfalt-potsdam.html
Träger: Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher (GFB) - Jugendhilfeverbund
Ansprechpartner/in: Frau Auert
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
Kooperationspartner:
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
"Wir betreuen 81 Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren."
EJF-Kita "Waldhaus"
Adresse: Amundsenstraße 24a, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 520832
E-Mail: kita-waldhaus@ejf.de
Ansprechperson: Elisa Planz
Pädagogisches Konzept
- Situationsansatz
- Waldpädagogik
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Unfallprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher/innen
Kooperationspartner
- Universität Potsdam
- Kindertagesstätten
- Gesundheitsamt
- Apotheke im Stadtteil
"Wir betreuen 82 Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren.
Der Schwerpunkt liegt bei uns auf den Waldtagen und dem täglichen Aufenthalt im Freien, bei Wind und Wetter. Dadurch versuchen wir dem Bewegungsdrang der Kinder zu entsprechen, die Abhärtung gegenüber Erkältungskrankheiten zu stärken und die Wahrnehmung der verschiedenen Nah- und Fernsinne zu schulen."
Gutes Praxisbeispiel: Kindertag
Projektbeschreibung: Am Dienstag, den 01.06.2021, haben wir in der Kita Waldhaus den Kindertag gefeiert. Es gab ein großes Fest mit verschiedenen Ständen, es wurde geschminkt, Spiele gemacht (Eierlauf und Glasdeckelschrauben), mit Farben Bilder gestaltet und Gipsfiguren angemalt. Es gab einen Sportpacour, der für die kleinen und großen Kinder Herausforderungen bereithielt. Es wurde getanzt und gesungen. Eine besondere Attraktion war der Stand an dem der Saft frisch gepresst wurde. Die Kinder konnten die Zusammensetzung selbst bestimmen, indem sie Tennisbälle auf Becherpyramiden warfen und sich die Zutaten des Saftes erspielen konnten. Es waren drei Türme mit Bechern aufgebaut und jeder Turm stand für eine Zutat, es gab Äpfel, Birnen oder Gemüse. Das Gemüse bestand aus roter Bete und Karotten. Entsprechend der Treffer wurden die Obst- und Gemüsestücke zusammengestellt und frisch entsaftet. Es war überraschend, dass die meisten Kinder den frischen Saft gern mochten und das sicherlich auch, weil Sie die Zutaten selbst bestimmen konnten.
Projektziel: Kindern zu zeigen, dass Bewegung und gesunde Ernährung Spaß machen, besonders zusammen und dass alle sich beteiligen können und dazu gehören.
Schwerpunkte der Gesundheitsförderung: Gesunde Ernährung und Bewegungsförderung
Das Projekt richtete sich an: Kinder
Wir wurden unterstützt durch: Mitarbeitende
So sind wir auf das Projekt gekommen: Ideen zum Kindertag
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet: großes Interesse bei den Kindern, sich auszuprobieren, selbst bestimmt agieren zu können und sich zu unterstützen
So haben wir das Projekt dokumentiert: innerhalb der Arbeit und für Facebook mit einer kurzen Erklärung und Fotos
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen: mit einfachen Mitteln kann vieles getan und ausprobiert werden
Kita Weltkinder
Adresse: Stormstraße 53, 14471 Potsdam
Telefon: 0331 96762160
Mail-Adresse: pepa.doldzheva@independentliving.de
Web-Adresse: https://independentliving-stiftung.de/kitas/potsdam/weltkinder/#
Träger: Independent Living
Ansprechpartner/in: Frau Doldzheva
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Unfallprävention
- psychosoziale Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieher_innen
Kooperationspartner:
- Kindertagesstätten
- Schule
- Gesundheitsamt
- Nachbarschaftlich ehrenamtliche Personen
Unsere Einrichtung legt großen Wert auf Bewegung und gesunde Ernährung. Wöchentlich werden den Kindern drei verschiedene Bewegungsaktivitäten angeboten. Eine unserer Erzieherinnen ist zertifizierte Kinderyogalehrerin, die mit den Kindern verschiedende Yogaübungen und Entspannungstechniken zeigt. Mindestens ein Mal in der Woche lernen die Mädchen und Jungen aus unserem Hort, wie sie gesunde Speisen zubereiten können. Dank unserer Garten-AG kennen die Kinder die Wachstumsphasen verschiedener Obst- und Gemüsesorten und sie lernen, bei der Pflege der Pflanzen Verantwortung zu übernehmen. Täglich erhalten die Kinder ein gesundes Frühstück sowie Obst und Gemüse am Nachmittag.