Praxisbeispiele aus dem Netzwerk
Bewegungskita
Einrichtung: AWO-Kita "Sonnenschein"
Projektziel: Wir wollen, dass die Kinder Freude an der Bewegung haben. Denn durch Bewegung wird die motorische Entwicklung der Kinder gefördert und diese ist untrennbar von einem gesunden Aufwachsen. Unser Ziel ist es den Kindern genügend Freiraum zu lassen um ihren natürlichen Bewegungsdran auszuleben.
Schwerpunkte der Gesundheitsförderung: Bewegungsförderung
Das Projekt richtete sich an: Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Großeltern, Geschwister, andere Bezugspersonen
Wir wurden unterstützt durch: Unseren Träger, die Brandenburgische Sportjugend, die Unfallkasse, das Schwimmbad, die Sportvereine, die Eltern und den Kreis Sport Bund.
So sind wir auf das Projekt gekommen: Zu dem Projekt gekommen, sind wir durch einen Fortbildungstag bei der Brandenburgischen Sportjugend. Hinzu kam ein Fachtag in Potsdam. Am 20.12.2016 gab es ein Symposium zur "Frühen Kindheit in Bewegung" der Fachschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie.
So sind wir vorgegangen: Wir haben uns im Team beraten und dann Kontakt mit Vertretern der Brandenburgischen Sportjugend aufgenommen. Außerdem haben wir eine In-House-Fortbildung zum Thema Psychomotorik absolviert.
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet: Die Kinder haben mehr Spaß an der Bewegung und fordern diese auch ein, z.B. den wöchentlichen Sporttag. Außerdem konnten wir eine Stärkung des Selbstbewusstseins bei den Kinder sehen und durch die verschiedenen Bewegungsangebote, wie die Bewegungsbaustellen, werden die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung gleichermaßen gefördert. Des Weiteren konnten wir beobachten, dass es weniger Unfälle im Kita-Alltag gibt.
So haben wir das Projekt dokumentiert: Die Dokumentation erfolgte über Fotos und viele zu Papier gebrachte Beobachtungen.
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen: In kleinen Schritten geht es zum Ziel.
Es ist wichtig, einen Zeitplan festzulegen und auch ein zuhalten.
Das Team muss hinter dem Projekt stehen und mit Freude und Elan dabei sein. Das Projekt muss für das Team und die Eltern Transparent sein.
Zu diesen Themen stehen wir anderen Einrichtungen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung: Fachkräfteoffensive und Bundesprogramm Sprache
Waldwoche
Einrichtung: Kita "Am Fliegerberg"
Projektbeschreibung: Der Wald bietet den Kindern einen Raum, den sie hautnah und mit allen Sinnen erfahren, selbst entdecken, erforschen und begreifen können. Hier finden sie Ruhe und Stille und erhalten insbesondere Impulse für die Sinne, die Phantasie, die Kreativität, sowie für die Grab- und Feinmotorik. Im Wandel der Jahreszeiten präsentiert sich die Natur immer wieder neu und die Kinder erleben die Veränderungen im Jahreslauf bewusst mit. Sie erfahren von den Tieren im Wald, auf der Wiese und am Fluss sowie bewegen sich an der frischen Luft mit Interesse und Spaß
Schwerpunkte der Gesundheitsförderung: Bewegungsförderung und Stärkung des seelischen Wohlbefindens
Das Projekt richtete sich an: Kinder, Erzieherinnen und Erzieher
Wir wurden unterstützt durch: Eltern, Waldbesitzer, Förster und Ranger
So sind wir auf das Projekt gekommen: Der nahegelegene Wald, der Bewegungsdrang der Kinder, der Wunsch nach Entspannung für die Erzieher im Arbeitsalltag, sowie die Wirkungsweise der Natur auf das Wohlbefinden der Kinder und Erzieher, waren ausschlaggebende Aspekte für die Integration der Waldwoche in den Jahresplan.
So sind wir vorgegangen: Nach der einstimmigen Teamentscheidung für die Waldwoche wurde ein passendes Waldstück gesucht. Absprachen mit dem Waldbesitzer folgten. Das Waldstück wurde entsprechende der Sicherheit vorbereitet. Es wurden mit den Kindern Waldregeln und andere "Waldroutinen" erarbeitet. Das nächste Ziel war die Anschaffung eines Bauwagens, um die Walduntensilien nicht immer hin und her transportieren zu müssen. Der Bauwagen wurde mit den Eltern aufgearbeitet und sicher gestaltet.
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet: Es ist eine spielzeugfreie Zeit, in der die Kinder sehr viel kreativer werden und ihre soziale Kompetenz stark gefördert wird. Die Kinder sind entspannter, da sie mehr Raum zum spielen haben. Durch den Aufenthalt im Freien sind sie widerstandsfähiger und allgemein gesünder. Auch die Erzieher sind entspannter.
So haben wir das Projekt dokumentiert: Wir haben ein Lied " Heute ist Waldtag..", die Waldregeln und besondere Momente der Waldwochen werden im Portfolio der Kinder dokumentiert.
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen: Geduld bei der Suche nach einem geeignetem Waldstück. Bedenken der Eltern durch Aufklärung über die Wirkungsweise des Waldes und die enorme Wertigkeit für die Kinder zerstreuen und die Elternarbeit verstärken.
Zu diesen Themen stehen wir anderen Einrichtungen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung: Wassergewöhnung mit Kindern ab 3 Jahren und das Sportabzeichen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, in Anlehnung an das Sportabzeichen des DOSB.
Kindertag - Obst- und Gemüsesaft erspielen
Einrichtung: EJF-Lazarus Kita Waldhaus Potsdam
Projektbeschreibung: Am Dienstag, den 01.06.2021, haben wir in der Kita Waldhaus den Kindertag gefeiert. Es gab ein großes Fest mit verschiedenen Ständen, es wurde geschminkt, Spiele gemacht (Eierlauf und Glasdeckelschrauben), mit Farben Bilder gestaltet und Gipsfiguren angemalt. Es gab einen Sportpacour, der für die kleinen und großen Kinder Herausforderungen bereithielt. Es wurde getanzt und gesungen. Eine besondere Attraktion war der Stand an dem der Saft frisch gepresst wurde. Die Kinder konnten die Zusammensetzung selbst bestimmen, indem sie Tennisbälle auf Becherpyramiden warfen und sich die Zutaten des Saftes erspielen konnten. Es waren drei Türme mit Bechern aufgebaut und jeder Turm stand für eine Zutat, es gab Äpfel, Birnen oder Gemüse. Das Gemüse bestand aus roter Bete und Karotten. Entsprechend der Treffer wurden die Obst- und Gemüsestücke zusammengestellt und frisch entsaftet. Es war überraschend, dass die meisten Kinder den frischen Saft gern mochten und das sicherlich auch, weil Sie die Zutaten selbst bestimmen konnten.
Projektziel: Kindern zu zeigen, dass Bewegung und gesunde Ernährung Spaß machen, besonders zusammen und dass alle sich beteiligen können und dazu gehören.
Das Projekt richtete sich an: Kinder
Wir wurden unterstützt durch: Mitarbeitende
So sind wir auf das Projekt gekommen: Ideen zum Kindertag
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet: großes Interesse bei den Kindern, sich auszuprobieren, selbst bestimmt agieren zu können und sich zu unterstützen
So haben wir das Projekt dokumentiert: innerhalb der Arbeit und für Facebook mit einer kurzen Erklärung und Fotos
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen: mit einfachen Mitteln kann vieles getan und ausprobiert werden
Kinderkneippiade
Einrichtung: Kneipp-Kita Buckow
Projektziel: Kinder aus verschiedenen Kneipp-Kitas treffen sich hier bei uns in Buckow, um einen Tag rund um die 5 Säulen nach Kneipp, einen sportlichen Tag zu verbringen.
Schwerpunkte der Gesundheitsförderung: Bewegungsförderung, Gesunde Ernährung und Stärkung des seelischen Wohlbefindens
Das Projekt richtete sich an: Kinder, Erzieherinnen und Erzieher
Wir wurden unterstützt durch: Kneipp-und Heimatverein in Buckow, Sparkasse Buckow, Förderverein der Kneipp-Kita Buckow
So sind wir auf das Projekt gekommen: Verschiedene Kneipp-Kitas haben vor einigen Jahren einen Kinder- und Jugendbeirat gegründet. Bis zu 2x im Jahr treffen sich die Verantwortlichen in jeweils einer Kita und beraten über gemeinsame Projekte.
Es gibt viele tolle Ideen zum gesamten Thema "Kneipp" oder auch gemeinsame Projekte (wie z.B. eine gemeinsamer Waldtag), die wir dann für die Kinder organisieren.
So sind wir vorgegangen: Vorbereitet wird die Kneippiade von den Kollegen und Kolleginnen der Kneipp-Kita Buckow. Es werden Sponsorenpartner angeschrieben, ehrenamtliche Helfer angesprochen, Einladungen für die anderen Kneipp-Kitas angefertigt und verschickt. Zu verschiedenen Themen werden an die einzelnen Kitas des Jugendbeirates Aufgaben zur Vorbereitung verteilt. Am Tag der Kneippiade kommen aus den jeweiligen KItas eine Gruppe von ca. 10-18 Kinder mit ihren Erziehern und Erzieherinnen und können an verschieden Stationen Aufgaben erfüllen. Es gibt durch einen Moderator eine gemeinsam Begrüßung und auch einen gemeinsamen Abschluss mit Urkunden. Die Kinder haben den ganzen Tag viel Zeit zur Bewegung, zum Spiel und gemeinsamen Tätigsein. Das Mittagessen wurde schon oft von der Mutter-Kind Klinik Haus Waldfrieden gesponsert. Es gab auch schon liebevoll gepackte Rucksäcke für die Kinder, Medallien, Urkunden....
Diese Wirkung haben wir durch das Projekt beobachtet: Die Freude der Kinder bei den verschiedenen Aktivitäten. Es kommt viel positives Feedback von den teilnehmenden Kitas. Die patrnerschaftliche Unterstützung der einzelnen Teilnehmenden und Sponsoren und Helfer bewirkt ein Wir- und Zusammengehörigkeitsgefühl.
Die Kinder treten in einen fairen Wettstreit und können zeigen, was sie schon alles zum Thema Gesundheit gelernt haben. Sie erfahren, wie wichtig die eigene Gesundheit ist und was man alles dafür tun kann.
So haben wir das Projekt dokumentiert: Fotos werden an diesem Tag gemacht für das Portfolio der Kinder, für Aushänge zur Dokumentation für Eltern und Gäste und die Zeitung wird an diesem Tag eingeladen. Sie schreiben dann in der Tagesausgabe von diesem Projekt. Ebenso die "Buckower Nachrichten" ein Ortsblatt. Ein Dankesschreiben geht auch an die einzelnen Sponsoren.
Diesen Tipp wollen wir anderen Einrichtungen mit auf den Weg geben, die ein ähnliches Projekt umsetzen wollen: Sponsoren gibt es wirklich viele. Sie wollen nur angesprochen werden. Es ist ein großer Aufwand, aber mit nachhaltiger Wirkung!
Der Spaß und die Freude der Kinder stehen an erster Stelle. Kinder kann man sehr gut in die Vorbereitungen mit einbeziehen.
Zu diesen Themen stehen wir anderen Einrichtungen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung: Gesunde Ernährung
Material, Fachliteratur und Kooperationspartner
Kooperations- und Ansprechpartner
Brandenburgische Sportjugend
Kontakt: Sylvia Heuer, Bildungsreferentin Frühkindliche Bewegungsförderung
Telefon: 0331 - 58567290
E-Mail: s.heuer@sportjugend-bb.de
Website: https://sportjugend-bb.de/bewegung-im-vorschulbereich
Die Brandenburgische Sportjugend bietet eine Vielzahl an Projekten rund um das Thema Bewegungsförderung im Kita-Bereich an. Neben der Vernetzung von Kitas und Sportvereinen, regt die Brandenburgische Sportjugend mit den Konsultationskitas auch den Austausch zwischen den pädagogischen Einrichtungen an. Das Gütesiegel BEWEGUNGSKITA und die Initiative "Kita in Bewegung" sind weitere Projekte, die zu mehr Bewegung und Sport im Kita-Alltag motivieren.
Präventionsprogramm "ECHT DABEI - gesund groß werden im digitalen Zeitalter"
Kontakt: Stephanie Stalter, Leitung Servicebüro ECHT DABEI
Telefon: 0761 - 15 61 02 32
Sprechzeiten: Dienstag bis Freitag von 9 – 12 Uhr
E-Mail: info@echt-dabei.de
Website: https://www.echt-dabei.de
„ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ ist ein Präventionsprogramm für Kindertagesstätten und Grundschulen. Ziele sind der Schutz der Kinder vor Medienrisiken durch eine Sensibilisierung und Aktivierung des Umfelds sowie die Förderung der Medienmündigkeit der Kinder – also einer Medienerziehung, die zugleich auch Gesundheitsförderung ist.
Präventionsinitiative fit4future
Kontakt: Jessica Paduretu
Telefon: 089 74661454
E-Mail: kita@fit-4-future.de
Website: https://kita.fit-4-future.de
Flyer und Informationsschreiben
fit4future ist eine Präventionsinitiative, die von der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München sowie Prof. Dr. Ingo Froböse (Deutsche Sporthochschule Köln) und seinem Team von der Denkfabrik fischimwasser entwickelt wurde.
Seit 2016 haben bereits mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in 3.000 Schulen und Kitas deutschlandweit erfolgreich am fit4future-Programm teilgenommen.
Mitmachen lohnt sich, denn fit4future sensibilisiert Kinder und Jugendliche für einen gesunden Lebensstil und fördert ihre Gesundheitskompetenz in den Handlungsfeldern: Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit, geistige Fitness und Suchtprävention. Die Teilnahme ist für die Kitas kostenfrei.
Material und Fachliteratur
Leitgedanken für Qualitätsentwicklung | Bewegungsförderung
Insbesondere Klein- und Vorschulkinder lernen täglich neue Bewegungen. Die Förderung von vielfältigen Bewegungserfahrungen hat damit das Potenzial die motorischen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu stärken.
Mitglieder des Netzwerks Gesunde Kita, eine Sport- und Gesundheitswissenschaft der Universität Potsdam, Vertreterinnen des Jugendministeriums sowie des Familienministeriums des Landes Brandenburg haben in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam Leitgedanken zum Thema Bewegungsförderung in Kitas entwickelt.
Leitgedanken Bewegungsförderung
Präsentation des Präventionsprogramms "ECHT DABEI - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter"
„ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ ist ein Präventionsprogramm für Kindertagesstätten und Grundschulen. Ziele sind der Schutz der Kinder vor Medienrisiken durch eine Sensibilisierung und Aktivierung des Umfelds sowie die Förderung der Medienmündigkeit der Kinder – also einer Medienerziehung, die zugleich auch Gesundheitsförderung ist.
Im September 2021 stellte das Servicebüro das Programm in einem digitalen Impulsvortrage interessierten Netzwerk-Kitas vor. Die Präsentation dazu finden Sie hier:
Präsentation ECHT DABEI
Handlungsempfehlungen zur Lebenskompetenzförderung durch Bewegungsangebote bei Kindern
Die Arbeitsgruppe für Lebenskompetenz, Ernährung und Bewegung im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg hat Empfehlungen erstellt, wie Kinder durch Bewegungsangebote ihre Lebenskompetenzen verbessern können, und stellt diese jetzt allen Interessierten zur Verfügung.
Bewegungsangebote können nicht nur als sportliche Aktivität das physische Heranwachsen der Kinder positiv beeinflussen, sondern haben zeitgleich auch einen positiven Effekt auf die psychische Gesundheit und ermöglichen die Vermittlung wichtiger gesundheitsbezogener Lebenskompetenzen, die zum Bespiel die Resilienz der Kinder stärken. Mit den Empfehlungen gibt die Arbeitsgruppe Lebenskompetenz, Ernährung und Bewegung Hinweise, wie Fachkräfte aus Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen bei der Integration von Bewegungsangeboten in ihren bestehenden Betreuungs- und Bildungsangeboten vorgehen können.